Ein Mittagessen zwischen Sprudel und einer tollen Welle
Die Produktionsanlagen der Mineralwassergruppe „Hassia“ und das Funkhaus von „Hit Radio FFH“ – beides in Bad Vilbel beheimatet – waren die Ziele der Senioren Union der CDU Groß-Zimmern am letzten Tag im Juli. Wasser ist nicht nur ein lebensspendendes Element, das sich in tiefen Erdschichten sammelt, sondern als Mineralwasser das mitgetrunkene Getränk in Deutschland.
Die Hassiagruppe ist eines von vielen Unternehmen, die das Wasser aus der Tiefe holen, es in Flaschen abfüllen und an die Frau oder den Mann bringen. Aber wie kommt das Wasser in die Flasche und dann die Flasche in den Kasten? Fragen die ein Mitarbeiter von „Hassia“ anschaulich beantwortete. Anschaulich deshalb, weil die wissbegierigen Senioren aus Groß-Zimmern durch die in Betrieb befindlichen Produktionsanlagen geführt wurden. Am Standort Bad Vilbel, dem Stammsitz von „Hassia“ werden neben „Hassia“ noch weitere Mineralwässer aus der Region abgefüllt. Obwohl alle Marken zur Hassiagruppe gehören, dürfen die verschiedenen Mineralwasser keinesfalls vermischt werden. „Mineralwasser ist immer sortenrein und aus der unmittelbaren Umgebung des Abfüllbetriebs“, erklärte der fachkundige Führer seinen Zuhörern.
Das zweite große Ziel des Juli-Ausflugs war das Funkhaus von FFH, das Hessens größter privater Rundfunksender in Bad Vilbel seit 1998 betreibt. Die Ausstattung der Studios war genauso von Interesse, wie die Frage wie die Meldungen den Weg zum Hörer finden. Alles wurde ausgiebig gezeigt und erklärt. Drei Programme gehen von Bad Vilbel aus auf die akustische Reise. Neben dem Hit Radio FFH noch „planet radio“ und „harmonie fm“, werden im Funkhaus sendefertig gemacht. 3,2 Millionen Hörer sind täglich durch FFH mit der Welt verbunden.
Das Mittagessen in der „Alten Mühle“ war durch einen Spaziergang durch den Kurpark mit den beiden Ausflugszielen verbunden. Da Hassia das lateinische Wort für Hessen ist und FFH „Funk und Fernsehen Hessen“ heißt, war es ein richtig hessischer Ausflug, den die Senioren Union der CDU Groß-Zimmern ihren Mitgliedern und Gäste bot. Die Vorsitzende Marion Thürmer dankte am Ende der Fahrt ihrem Vorstandsmitglied Anita Blank für die gekonnte Planung und wies auf die beiden nächsten Veranstaltungen hin. Am 25. August ist ein gemeinsames Kerbfrühstück auf der Zimmener Ranch geplant und am 4. September wartet das Zeppelinmuseum in Zeppelinheim auf die agilen Seniorinnen und Senioren.