Faszination der Luftschiffe erlebbar gemacht

Senioren-Union der CDU Groß-Zimmern besucht das Zeppelinmuseum in Zeppelinheim

Fast lautlos für die Passagiere gleiten sie durch die Luft und wo sie auftauchen lösen sie auch heute noch Bewunderung aus. Die Luftschiffe die landläufig nach ihrem Erfinder Zeppelin genannt werden. Jener eigenwillige Graf hatte im ausgehenden 19. Jahrhundert die Idee eine Hülle aus einem starren Skelett mit Wasserstoff zu befüllen, daran Motoren zu befestigen und so ein Luftfahrzeug, das leichter war als Luft zu entwickeln. Der Zeppelin war geboren.

Nach einer eindrucksvollen Führung nehmen die Teilnehmer vor dem Zeppelinmuseum Aufstellung.Nach einer eindrucksvollen Führung nehmen die Teilnehmer vor dem Zeppelinmuseum Aufstellung.

Von dem ersten Luftschiff LZ 1 bis zum größten und luxuriösen LZ 129 – besser bekannt als Hindenburg – spannte sich der Bogen, der den Ausflüglern geboten wurde. In ihrem rhetorisch einwandfreien Vortrag ging die bestens vorbereitete Führerin von Objekt zu Objekt in dem kleinen aber dennoch gut sortierten Museum. Egal ob die Miniaturnachbildung von Zeppelinheim, das 1936 als Werkwohnungen für die „Zeppeliner“ entstand“ und noch heute nahezu unverändert existiert, oder das nachgebaute Panoramafenster der Hindenburg, die Führerin wusste die Geschichte der Objekte eindrucksvoll zu erzählen. Von Mitte der Neunzehnhundertzwanziger Jahren bis 6. Mai 1937 reichte die große Zeit der Giganten am Himmel. Sie brachten tausende Reisenden über den Atlantik nach Nord- und Südamerika. Nie waren Flugreisen bequemer als im Zeppelin. Die Katastrophe mit dem Absturz der Hindenburg in Lakehurst bei New York endete die Zeit Luftschiffe. Und mit der Hindenburg endete auch die Führung durch das Zeppelinmuseum.

Tief beeindruckt von dem Gesehenen und Gehörten machten sich die Seniorinnen und Senioren auf den Weg nach Hanau-Steinheim. Dort endete in einem gemütlichen Gasthaus ein Halbtagesausflug, der keine Wünsche offenließ.

Bereits am 9. Oktober ist die Senioren-Union der CDU Groß-Zimmern mit ihrer agilen Vorsitzenden Marion Thürmer wieder unterwegs. Dann ist die Starkenburgstadt Heppenheim das Ziel.